1. Grundlagen des Datenschutzes
Bei dorsavelyn nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
dorsavelyn
Schulstraße 2 - 4
97215 Uffenheim, Deutschland
E-Mail: help@dorsavelyn.com
Telefon: +4917621447124
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Dabei stützen wir uns je nach Verarbeitungszweck auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht:
| Datenart | Beispiele | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse | Kommunikation, Vertragsabwicklung | Vertragserfüllung |
| Unternehmensdaten | Firmenname, Branche, Mitarbeiterzahl | Beratungsleistungen individualisieren | Berechtigte Interessen |
| Website-Nutzung | IP-Adresse, Browser, Besuchszeiten | Technische Bereitstellung | Berechtigte Interessen |
| Vertragsdaten | Leistungsumfang, Termine, Projektdetails | Vertragserfüllung | Vertragserfüllung |
Automatische Datenerfassung
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig für die ordnungsgemäße Funktion der Website und werden in unseren Server-Logfiles gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
3. Wie wir Ihre Daten nutzen
Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Vertragsabwicklung
Wir nutzen Ihre Daten zur Erbringung unserer Beratungsleistungen, Terminvereinbarungen und zur Kommunikation über laufende Projekte.
Kundenbetreuung
Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Bereitstellung von Support und die Pflege der Kundenbeziehung verwenden wir die erhobenen Kontaktdaten.
Qualitätsverbesserung
Anonymisierte Daten helfen uns dabei, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.
Rechtliche Verpflichtungen
Bestimmte Daten speichern wir zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, insbesondere nach Handels- und Steuerrecht.
Marketing und Newsletter
Falls Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung von Informationen über neue Dienstleistungen, Branchentrends und Veranstaltungshinweise. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals mit Dritten zu Marketingzwecken.
4. Datenweitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung jedoch notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben sein:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Buchhaltungsdienstleister für die Rechnungsstellung
- E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
- Cloud-Anbieter für die sichere Datenspeicherung
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen zu übermitteln, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei rechtskräftigen Gerichtsbeschlüssen.
Internationale Datenübertragung
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
5. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
In bestimmten Situationen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, ohne eine vollständige Löschung zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Datenverarbeitung widersprechen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihr Anliegen unverzüglich und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
Wichtig: Zur Identitätsprüfung benötigen wir bei Auskunftsersuchen einen gültigen Lichtbildausweis. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
- Firewall-Systeme: Mehrschichtige Firewall-Architekturen schützen unsere IT-Infrastruktur
- Regelmäßige Updates: Alle Systeme werden kontinuierlich mit aktuellen Sicherheitspatches versorgt
- Backup-Strategien: Regelmäßige, verschlüsselte Sicherheitskopien gewährleisten die Datenintegrität
- Zugriffskontrollen: Strenge Berechtigungskonzepte limitieren den Datenzugriff auf autorisierte Personen
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige interne Audits und Kontrollen
Datenschutz-Folgenabschätzung
Bei Verarbeitungsvorgängen mit hohem Risiko für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen führen wir systematische Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und dokumentieren alle Maßnahmen zur Risikominimierung.
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | § 147 AO, § 257 HGB |
| Korrespondenz | 6 Jahre | § 257 HGB |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
| Website-Logfiles | 90 Tage | Berechtigte Interessen (IT-Sicherheit) |
| Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Absage | AGG-Dokumentationspflicht |
Automatische Löschung
Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen automatisch und sicher gelöscht werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung Ihrer Daten.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.
Datenschutzbeauftragte und Kontakt
dorsavelyn
Schulstraße 2 - 4, 97215 Uffenheim
E-Mail: help@dorsavelyn.com
Telefon: +4917621447124
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.